link-rwk-fwk
blockHeaderEditIcon
link-gaumeisterschaft-gmshooting
blockHeaderEditIcon
rss-feed
blockHeaderEditIcon

Bekommen Sie per RSS-Feed alle aktuellen Neuigkeiten automatisch in Outlook:

RSS Feed vom Gau ... hier

Hilfe zum Abbonieren des RSS Feeds ... hier

Kurzbericht über die bereits ausgetragenen Gaumeisterschaft Wettkämpfe

Gaumeisterschaft 2023 

In den letzten Wochen im Oktober 2022 konnte einmal mehr eine umfangreiche Gaumeisterschaft für das vor uns liegende Wettkampf-Jahr über die Bühne gebracht werden. Die Teilnehmer-Zahl war, wie erwartet wieder nicht so hoch, wie in den „Vor-Corona-Zeiten“. Die Ergebnisse in den einzelnen Disziplinen konnten sich aber trotzdem wieder sehen lassen, was in erster Linie auf die allseits bekannten Namen unserer langjährigen bewährten „Wettkämpfer“ zurückzuführen ist.

Das erste Wochenende stand im Zeichen der Mittelpunkt-Disziplinen im Gewehr-Bereich. Vorgeschaltet waren aber die Zimmerstutzen- und die Para-Schützen am Freitag. Die Nachfrage bei Zimmerstutzen war sehr gering. Im Auflage-Bereich konnte Christof Mühlbauer mit 278 ein ordentliches Ergebnis abliefern.

Am nächsten Tag griffen die Herren in Luftgewehr an. Mit Jonathan Kummetz und Andreas Schürhoff führten zwei bekannte Größen das Feld bei den Herren I an. Die gewöhnungsbedürftige Zehntelwertung über 400 Ringe lässt aber hoffen, bei der „Bayerischen“ sicher dabei zu sein. Ebenso bei den Herren II, wo die magische Größe auch von Marco Zahn und Jochen Witzgall übertroffen wurde. Überhaupt keine Gedanken über Limitzahlen müssen sich die Para-Schützen machen. Wie gewohnt, lieferte Sebastian Schmidt mit 418,6 Ringen eine erstklassige Serie ab.  

Gleichzeitig lief auch die „Schlüssel-Disziplin“ im Schießsport KK3x20 an. Hier ging wieder kein Weg an Sabrina Bär vorbei. Die 566 Ri

hier klicken und weiterlesen...

► Kurzbericht: Herbstsitzung der Böllerschützen in Himmelkron

Am Freitag, 28.10.2022 fand die 43. Böller-Arbeitssitzung des Bezirkes statt.

Als Gauschützenmeister wurde ich zu dieser besonderen Tagung eingeladen und konnte die anwesenden Teilnehmer und Böllerschützen in unserem Gau begrüßen.

Der Bezirksreferent Adolf Reusch moderierte diese Tagung und informierte über wichtige Neuigkeiten, wie z. B. die Neuauflage des "Böllerhandbuchs" Empfehlungen für ein sicheres Böllerschießen vom Bayerischen Staatsministerium.

Auch war Hans-Peter Gäbelein als Vertreter des BSSB anwesend und hat über seine Arbeit als 4. Landesschützenmeister kurz berichtet. Er erhielt auch eine hohe Auszeichnung für seine jahrelange Unterstützung der Böllergruppen im Bezirk Oberfranken und dem Bayerischen Sportschützenbund.

Das Engagement zur Pulverbeschaffung von Peter Rösch (Alte Treuen Neudrossenfeld) wurde besonders erwähnt und gewürdigt. Und als exklusiver Höhepunkt der Veranstaltung wurden verdiente Schützinnen und Schützen mit speziellen Böller-Ehrenzeichen geehrt.

Unser langjähriger Gau-Böller-Referent Heinz Riedel (Priv.SG 1849 Creußen) wurde mit dem Böllerschützen-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

Wolfgang Nickl, Kerstin Nickl, Heinz Riedel

Wolfgang Nickl (RK Warmensteinach Abt. Böllerschützen) und Gerhard Hertel (Priv.SG 1849 Creußen) wurden mit dem Böllerschützen-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet und Kerstin Nickl (RK Warmensteinach Abt. Böllerschützen) erhielt die Böller Damenspange, eine besondere Sc

hier klicken und weiterlesen...

Deutschen Meisterschaft Hannover

Kurzwaffen-Auflageschützen aus dem Gau Süd sehr erfolgreich auf der Deutschen Meisterschaft

Mit einem 3-fach Wumms präsentierte sich unser Ausnahmeschütze Valerius Rack von der SG Bad Berneck in Hannover dieses Wochenende 07.-09.10.2022.

Mit zweimal Bronze und einmal Gold war er einer der erfolgreichsten Schützen dieser Meisterschaft.

Mit der Freien Pistole reichte es mit 290 Ringen zum dritten Platz. Auch das Ergebnis von 295 Ringen mit der Sportpistole konnte sich sehen lassen und bescherte Rack die zweite Bronzemedaille der Meisterschaft.
Am letzten Tag nutzte er die Schwäche der anderen Schützen aus und konnte sich mit fast 3 Ringen Vorsprung und 311,4 Ringen an die Spitze setzen und die Goldmedaille entgegennehmen. Leider konnten ihn seine Mannschaftskameraden Ortwin Menzel (291,6 Ringe) und Peter Baldauf (288,5 Ringe) nicht wesentlich unterstützen, weshalb die Mannschaft aus Bad Berneck nur auf Platz 18 geführt wurde.

Als ganz große Überraschung wartete Marianne Maier aus Löhlitz, mit ihrem hervorragenden dritten Platz und 305,4 Ringen mit der Luftpistole auf.

Unser Senior Oskar Wank von den Bayreuther Altstadtschützen war wieder einmal der Pechvogel dieser Meisterschaft. Nach seinem 11. Platz mit der Sportpistole und 284 Ringen sollte es mit der Luftpistole noch dicker kommen. Mit seinem sehr guten Ergebnis von 307,5 Ringen hatte er einen wirklich guten Tag erwischt, der zum 3. Platz gereicht hätte. Wäre da nicht ein Jurymitglied gew

hier klicken und weiterlesen...

Gaumeisterschaft 2023 erster Zwischenbericht

Erstes Meisterschafts-Wochenende in Neubau - Zwischenbericht

Die Gaumeisterschaft 2023 startete dieses Wochenende (07.-09.10.2022) in Neubau.

Dank der ausgezeichneten Vorbereitung der Verantwortlichen von Tell Neubau konnten alle Schützinnen und Schützen ihre Wettkämpfe unter optimalen Bedingungen absolvieren.

Am Freitag wurden die Disziplinen Zimmerstutzen und Zimmerstutzen Auflage sowie Luftgewehr liegend (1.80) und Luftgewehr (1.10.90 SH2/AB2 m mHM) geschossen.

Am Samstag schossen die Herren (Klassen I bis V) Luftgewehr (1.10) in der modernen Luftdruckhalle von Neubau. Im Bereich der "scharfen Stände" wurde mit dem Kleinkaliber Gewehr die Disziplin 1.40 KK 3x40 geschossen und in den Nachbarständen schossen die Pistolenschützinnen und -schützen die Disziplinen 2.53 (Pistole 9mm Luger) und 2.59 (Pistole Kaliber 45 ACP). 

Am Sonntag schossen die Damen (Klassen I bis V) Luftgewehr (1.10). Außerdem wurde die Disziplin KK liegend (1.80) ausgetragen und die Pistolensschützen gaben ihr Bestes bei den Wettkämpfen der Disziplinen Zentralfeuerpistole (2.45), Revolver Kaliber 357 Magnum (2.55) und Revolver Kaliber 44 Magnum (2.58).

An diesem ereignisreichen Wettkampf-Wochenende sind diese Ergebnisse erreicht worden:

Luftgewehr Herren: Kummetz Jonathan von Tell Neubau mit 409,8 Ringen
Luftgewehr Damen: Hagen Kristina von Tell Neubau mit 410,9 Ringen
Der Luftgewehrschütze Schmidt Sebastian hat als Rollstuhlfahrer in der Disziplin 1.10.90 SH2
hier klicken und weiterlesen...

Gaumeisterschaft Bogen Halle

Die Gaumeisterschaft Bogen Halle 2023 findet am Sonntag, 13. November 2022 in Bad Berneck statt

Zeitplan:

Sonntag, 13. November 2022:

  • 10:00 Begrüßung und Bogenkontrolle.
  • 10:30 Trainingspfeile
  • 11:00 Schießbeginn

PDF Download der Ausschreibung hier klicken...

Nikolauscup 2022 auf der Olympia Schießanlage

Nikolauscup am Samstag, 10. Dezember 2022 auf der Olympia Schießanlage Hochbrück

Anmeldung per Email an thomas.karsch@bssb.bayern

Wann: Samstag, 10.12.2022 (Start erster Durchgang 09:00 Uhr)
Wo: Olympia Schießanlage, Ingolstädter Landstraße 110, 85748 Garching
Wie: Es werden zwei Wettkämpfe mit der Luftpistole in den jeweiligen Klassen geschossen. Die Klassenbesten qualifizieren sich für ein Finale.

Es gelten die Klassen für das Schießjahr 2023.

- Schüler 20 Schuss

- Jugend 40 Schuss

- Juniorinnen 1+2 /Junioren 1+2 60 Schuss

- Damen / Herren 60 Schuss

Vor dem ersten Wettkampf sind 5 Euro Startgebühr am Eingang der Luftdruckhalle zu bezahlen.

Es gibt wieder wertvolle Sachpreise! 1. Preis LP 500 der Firma Walther

Die Startgebühr wird zu 100% als Preisgeld (Teilerwertung) ausgeschüttet. Die jeweils ersten 20 Schuss der Wettkämpfe gehen in die Teilerwertung ein. Die Ringzahlplatzierung bildet sich aus der Summe beider Wettkämpfe.
Die Siegerehrung mit Preisverleihung findet direkt nach dem Finale statt. Bitte bei der Siegerehrung anwesend sein, sonst bekommt der Nächstplatzierte den Preis.

Anmeldung: Startberechtigt ist jedes Mitglied eines bayerischen Schützenvereins. Die Anmeldung sollte Jahrgang, Verein und Name enthalten. Diese ist bis spätestens 01.12.2022 an thomas.karsch@bssb.bayern zu richten.

Hier der PDF-Download ... klick

2022-10-05 ► Start Fernwettkämpfe - Terminänderungen beachten

►Die Fernwettkämpfe sind gestartet.

Bitte die Termine für die Durchgänge beachten und auch die neue Anleitung zum Melden der Ergebnisse anschauen.

ACHTUNG Bogen: Die Durchgänge mussten verschoben werden. Das liegt daran, dass manche Vereine erst ab Oktober in die Halle können bzw. dürfen oder meist Ende September die Hallen durch diverse andere Veranstaltungen gesperrt und für die Bogenschützen gesperrt sind.

Alle weiteren Details direkt auf der Seite für FWK ... hier klicken

Bundesligawettkämpfe in Kastl

Auf der Schießanlage in Kastl werden in den kommenden Wochen mehrere Bundesligawettkämpfe ausgetragen.

Zum einen sind die Kastler Sportschützen am Sonntag, 30. Oktober 2022, Gastgeber der 2. Bundesliga Gewehr,

zum anderen bestreiten auch die Schützen von Auerhahn Steinberg

am Samstag, 19. November 2022, ihre Wettkämpfe der 1. Bundesliga Pistole in Kastl.

 

Hierzu laden wir alle Vereine im Gau Oberfranken Süd herzlich ein.

 

2022-Bundesliga-in-Kastl
   
2022-kastl-einladung.pdf
2022-kastl-plakat.pdf
2022-kastl-zeitplan.pdf
2022-steinberg-zeitplan.pdf

Frankencup 2022: Sieger vom Gau Oberfranken Süd

Frankencup 2022

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand auf der Coburger Schießanlage der diesjährige Frankencup statt.

Der Seniorenreferent des Schützenbezirkes Oberfranken, Reinhard Mohr war Organisator dieser hochkarätigen Sportveranstaltung. Unter anderem gingen gleich mehrere Deutsche Meister, wie Martin Härter, Werner Gumbrecht, Rosemarie Arnold, Anna Elisabeth Prell und Valerius Rack an den Start.

Zur Wertung im Mannschaftswettbewerb wurde das normale Programm 30 Schuss Auflage hergenommen. Dass Unterfranken wieder einmal die Nase vorne hatte, zeigte sich mit der Spitzenringzahl aller 16 Gewehr und 4 Pistolenschützen je Mannschaft. So waren die 6246,5 Ringe nicht zu schlagen. Allerdings verloren die Oberfranken denkbar knapp gegen Mittelfranken mit 6218,0 zu 6217,8 Ringen.

Nach der Ausschreibung bestritten die besten 8 Schützen aus beiden Bereichen ein Finale, bei dem nach den ersten 10 Schuss das KO-System angewandt wurde.
So schaffte es Werner Gumbrecht aus Mittelfranken mit dem Traumergebnis von 319,5 Ringen in´s Finale der Gewehrschützen. An dritter und fünfter Position zogen auch Rosemarie Arnold und Anna Elisabeth Prell aus dem Gau Süd mit jeweils 316,9 und 316,8 Ringen in´s Finale ein.
Während sich Gumbrecht hervorragend in Szene setzte und keinen Zweifel an seiner Klasse aufkommen ließ, hieß auch das letzte Duell bei den Gewehrschützen Gumbrecht gegen Arnold, das er knapp für sich entschied. Im Platz um die Bronzemedaille hatte allerding

hier klicken und weiterlesen...

Spitzenergebnisse bei der BSSB-Herbstmeisterschaft 2022

Gau Oberfranken Süd der große Gewinner bei der Herbstmeisterschaft 2022 des BSSB

Mit hervorragenden Platzierungen bestätigten die Altersschützen aus unserem Gau Oberfranken Süd ihre Klasse in den Auflagedisziplinen mit der Kurzwaffe.

Wie sollte es anders kommen, als 2 x Platz 1 für Valerius Rack aus Bad Berneck. Mit hervorragenden 295 Ringen mit der Freien Pistole in der Klasse I konnte er sich den Titel sichern. Überraschend war auch Platz 3 von Stefan Müller, der in der gleichen Klasse mit 282 Ringen Platz 3 belegte. Die beiden anderen Mannschaftsmitglieder Ortwin Menzel und Peter Baldauf (einzel)  erreichten in der Klasse II mit 262, bzw. 273 Ringen die Plätze 4 und 5.
Dies reichte auch locker zum 1. Mannschaftsplatz mit 839 Ringen.

Auch in der Sportpistole ließ sich Valerius nicht die Butter vom Brot nehmen und belegte in der Klasse I mit 293 Ringen den 1. Platz. Mit ebenfalls guten 287 Ringen folgte Stefan Müller auf Platz 3.
In der Klasse II reihten sich auf Platz 6 und 8 Ortwin Menzel und Peter Baldauf mit 277 bzw. 268 Ringen auf den Rängen 6 bzw. 8 ein.
Hätte sich Oskar Wank von der SG Altstadt Bayreuth in der 3. Serie nicht eine 8 gegönnt, wäre der 1. Platz drin gewesen. So kam er mit guten 288 Ringen auf Rang 2, dicht gefolgt von Alfred Plößer aus Hollfeld, der mit 284 Ringen den undankbaren 4. Platz erreichte.

Somit erreichten unsere Starter aus dem Gau Süd insgesamt 3 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze.

   

gez. Oskar Wank

08.10.2022 Bundesturnier Blasrohr in Pyrbaum - bitte anmelden bis 14.09.2022

Bundesturnier Blasrohr am 08.10.2022 in Pyrbaum.

Startberechtigt sind nur Mitglieder vom DSB und Teilnehmer von einen der Regionalturniere Blasrohr 2022. Die verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich gesammelt über die Verantwortlichen der jeweiligen Regionalturnier Blasrohr 2022 bzw. Teilnehmer des BSSB Vereinsweise mittels angehängten Meldeformular oder Apollon 11.0..

Von den jeweiligen Verantwortlichen erfolgt die Meldung an folgende Emailadresse: Stefan.fent@t-online.de

Alle Anmeldungen die anderweitig eingehen, unvollständig oder nicht leserlich sind werden nicht berücksichtigt.

Meldeschluss: 14.09.2022 um 24:00 Uhr

Gaujugendtag

Gaujugendtag in Untersteinach / Kulmbach

Am Sonntag, den 14. August fand in Untersteinach / Kulmbach in Anschluss an das Finale zum Jugend Fernwettkampf der Gaujugendtag statt.
Leider mussten wir mit bedauern feststellen, dass außer den eh schon anwesenden Vereinen leider kein weiterer Vertreter anderer Vereine den Weg nach Untersteinach gefunden hat.
Als Vertreter unseres Schützengaues Oberfranken Süd durften wir die Gausportleiterin Christa Häußinger, die stellvertretende Gausportleiterin Sylvia Schürhoff sowie den stellvertretenden Gausportleiter Peter Baldauf.
Auch Vertreter vom Bezirk waren anwesend. Dies waren Bezirkstrainer Tobias Inzelsberger sowie Bezirks-Jugendsprecherin Vanessa Lochmüller, welche beide in unserem Schützengau ansässig sind und es sich nehmen ließen an der Veranstaltung teilzunehmen.

Die Verantwortlichen von Stadt- und Kreisjugendring ließen sich entschuldigen und wünschten der Veranstaltung einen guten Verlauf.
Aufgrund der Pandemie konnte die Tagesordnung zum Gaujugendtag kurz gehalten werden. Es standen unter anderem die Siegerehrung vom Finale Fernwettkampf sowie die Siegerehrung der abgelaufenen Jugend Fernwettkampf Saison 2021 / 2022 auf der Tagesordnung.

Des Weiteren standen Neuwahlen der kompletten Gaujugendleitung an.
Hier konnte(n) kein(e) Nachfolger gefunden werden. Die Wahl wurde vertagt.
Wir bitten eindringlichst die Vereine sich in Ihren Reihen umzuhören, damit die Jugend in unserem Schützengau ein Fortbest

hier klicken und weiterlesen...

Finale zum Jugend Fernwettkampf in Untersteinach / Kulmbach

Am Sonntag, den 14. August fand in Untersteinach / Kulmbach das Finale zum Jugend Fernwettkampf statt. Hierzu waren alle teilnehmenden Jungschützen der abgelaufenen Saison eingeladen. Aufgrund Ferien und Urlaubszeit konnten nur 16 Schützen sowie 3 Gastschützen der Schülerklasse teilnehmen, denen wir hier ermöglichten Wettkampferfahrung zu sammeln und sich mit den anderen zu messen.
Im Finale haben wir uns in der Gaujugendleitung einen Modus einfallen lassen, mit dem auch ein schlechterer Schütze mal vordere Plätze belegen kann. Und zwar haben wir uns da für die DSBPunkt-Wertung geeinigt. Das heißt es wird die Differenz auf die 400 bzw. 200 genommen plus der beste Tiefschuss / Blattl.
Den besten Tiefschuss im Finale hatte Sebastian Timm von der SG Bad Berneck mit einem 35,7 Teiler und holte sich damit auch den Platz 1 in der Junioren-Klasse.

Das beste Einzelergebnis im Bereich Jugend und Junioren hatte Vanessa Lochmüller, die für die SG Tell Neubau an den Start ging.
Bei den Schülern konnte sich eine der „Gast-Schützen“ durchsetzen. Sie schoss zwar nur die zweit beste Serie, aber konnte mit einem guten Blattl von 73 Teilern sich den 1. Platz sichern.
Auch unsere Lupi Schützen dürfen wir hier nicht vergessen. Es gingen leider nur 2 an den Start, die sich dann auch noch auf 2 verschiedene Altersklassen aufteilten. Beide haben sehr gute Ergebnisse im Finale erzielt.
Unsere teilnehmenden Jungschützen am Finale, die die Plätze 1 bis 3 erreicht haben haben ein

hier klicken und weiterlesen...

Monika Nowak: 2-Teiler mit Luftgewehr beim Seniorenpokalschießen

06.08.2022: Seniorenpokalschießen in Weidenberg

Nach drei Jahren Corona Pause konnte endlich wieder das traditionelle Seniorenpokalschießen durchgeführt werden. Wie in den letzten Jahren war der Veranstaltungsort wieder Weidenberg. Ein großes Teilnehmerfeld von fast 80 Schützen bzw. Schützinnen nahm diese Veranstaltung zum Anlass, sich in einem fairen Wettkampf zu messen und auch mal wieder die Kameradschaft zu pflegen.

In der Disziplin Luftgewehr Auflage waren 54 Teilnehmer am Start, die sich in verschiedenen Altersgruppen duellierten. Tagesbester war mit ausgezeichneten 317,3 Ringen Siegfried Kilian vom SV Neunkirchen am Main. Nur um ein Zehntel geschlagen geben musste sich Günter Äcker von der SG Tell Neubau, der 317,2 Ringe erzielte. Aber auch der dritte Platz von Lorenz Keller SV Neunkirchen am Main mit 315,2 Ringen gehörte in der Tages Gesamtwertung zu einem Top-Ergebnis.
Die Mannschaftswertung dominierte das Trio vom SV Neunkirchen 1, das mit 947,2 Ringen und sehr großem Vorsprung den Siegerpokal in Empfang nehmen konnte. Platz zwei sicherte sich die 1. Mannschaft der SG Tell Neubau (937,7 Ringe)  mit 0,5 Ringen Vorsprung vor der zweiten Mannschaft des SV Neunkirchen (937,2 Ringe/Platz 3). Insgesamt traten 14 Luftgewehrmannschaften an.

In der Luftpistolenwertung kämpften 19 Schützen um den Tagessieg. Diesen holte sich, wie wäre es auch anders zu erwarten, der aktuelle dreifache bayerische Meister Valerius Rack mit 311,1 Ringen. Ebenfalls die 300 Ring

hier klicken und weiterlesen...

Ehrungsabend mit Siegerehrung der Runden- und Fernwettkämpfe am 29.07.2022

Ehrungsabend mit Siegerehrung der Runden- und Fernwettkämpfe am 29.07.2022

Die Rundenwettkampf-Leiter Sylvia Schürhoff und Peter Baldauf wählten für die diesjährige Siegerehrung das Schützenhaus der SG Untersteinach/Kulmbach aus. Nach der langen „Corona-Pause“ waren die Schützen hoch erfreut, sich wieder einmal treffen zu können. Gleichzeitig nahm die Gauführung die Gelegenheit wahr, die hohen Sportauszeichnungen des vergangenen Jahres ebenfalls an diesem Abend zu überreichen.

In ihrem Grußwort als Gastgeberin brachte die Vorsitzende Inge Winkler ihre Freude zum Ausdruck, dass ihr Schützenhaus für die Veranstaltung ausgewählt wurde. Sie erinnerte an die Brandkatastrophe vor einigen Jahren und dankte allen Unterstützern, die auf unterschiedlichste Weise dazu beitrugen, dass das neue Schützenhaus wieder errichtet werden konnte.

Ebenso freute sich Bürgermeister Schmiechen, dass Untersteinach Gastgeber für die Schützen des Gaues Süd sein durfte. Er beglückwünschte schon im Voraus alle Sieger und Geehrten und ließ es sich nicht nehmen, der gesamten Veranstaltung beizuwohnen.

Gauschützenmeister Michael Spörer ging in seinem Grußwort ganz besonders darauf ein, dass an diesem Abend Jung und „etwas älter“ zusammengekommen sind, um ihre Ehrungen in Empfang zu nehmen, und dass dieser Sport von Kind an bis ins hohe Alter betrieben werden kann. Er dankte Bürgermeister Schmiechen für seine Anwesenheit und dafür, dass er dadurch auch in Politik und Kommu

hier klicken und weiterlesen...

Live am Samstag und Sonntag 30. und 31. Juli 2022 - Bayerische Meisterschaften Bogen WA 720

Info direkt vom BSSB:

Bayerische Meisterschaften Bogen WA 720 live von der Olympia-Schießanlage - die Finals im Livestream - 30. / 31. Juli 2022

Nach dem sensationellen Zuschauerinteresse bei den Livestream-Übertragungen der Finales im Rahmen der Bayerischen Meisterschaft Bogen WA Halle und der Bayerischen Meisterschaft in den Kugeldisziplinen überträgt der Bayerische Sportschützenbund auch die Finals der Bayerischen Meisterschaften Bogen WA 720 via Live-Stream.

Um die Nachwuchsschützen zu motivieren und den ein oder anderen Youngster für diesen attraktiven Sport zu begeistern, werden auch die Finals der Jugendklassen Recurve übertragen.

Am kommenden Samstag und Sonntag (30. und 31. Juli 2022) können Sie bei den Finals Recurve Männer, Frauen, Jugend männlich und weiblich sowie den Medal-Matches der Compound Männer und Frauen live dabei sein.

Neben kompetenten Kommentatoren und Moderatoren wird es Interviews und Talkrunden mit Spitzensportlern und Trainern geben.
Dabei haben Sie die Wahl: sportdeutschland.tv – Youtube – Facebook – Twitch.

Auf allen vier Kanälen wird der Stream zu sehen sein.

Sendeplan:

Samstag, 30. Juli 2022
14:00 Uhr:   Vorbericht
14:30 Uhr:   Bronzefinale Recurve Jugend w (alternierend)
14:55 Uhr:   Goldfinale Recurve Jugend w (alternierend)
15:20 Uhr:   Bronzefinale Recurve Jugend m (alternierend)
15:45 Uhr:   Goldfinale Recurve Jugend m (alternierend)
16:10 Uhr:   Bronzefinale Recurve Damen (alterni

hier klicken und weiterlesen...

► ACHTUNG Termin: Gutscheinprogramm "Mach mit" - wichtige Information für Vereine

Info direkt vom BSSB: 

Gutscheinprogramm "Mach mit" - wichtige Information für Vereine

Das Gutscheinprogramm „Mach mit“ der bayerischen Staatsregierung läuft noch bis zum 13.09.2022.

Bis zu diesem Stichtag ist es für die Vereine noch möglich eingereichte Gutscheine von Neumitgliedern im Grundschulalter zu erfassen. Die letzte Meldung der eingegangenen Gutscheine an die zuständigen Regierungen erfolgt am 15.09.2022 durch den BSSB. Wir bitten daher darum Neumitglieder mit Gutschein zeitnah, möglichst bis Anfang September zu melden, damit alle Meldungen berücksichtigt werden können.

Die Gutscheine müssen mindestens fünf Jahre aufbewahrt werden.

Alle Vereine, die Gutscheine an den BSSB gemeldet haben, müssen bis spätestens 31.10.2022 eine Verwendungsbestätigung über die erhaltenen Zuwendungen beim BSSB vorlegen. Diese Bestätigungen werden anschließend gesammelt vom BSSB an die jeweils zuständige Regierung weitergeleitet. Die Verwendungsbestätigung finden Sie unter https://www.stmi.bayern.de/sug/sport/foerderung/mach-mit/index.php

Bitte reichen Sie die Verwendungsbestätigung ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens 31.10.2022 per Post oder E-Mail (gutscheinprogramm@bssb.bayern) beim BSSB ein.

Die Regierungen überprüfen bei allen Meldungen stichprobenartig, ob ein Gutschein vorliegt sowie ob die auf dem Gutschein angegebenen Daten mit den im Antrag angegebenen Daten übereinstimmen. Wir weisen daher nochmals auf die Aufbewahrungspflicht de

hier klicken und weiterlesen...

Einladung zum JUGEND Finalwettkampf Luftgewehr / Luftpistole

Einladung zum Finalwettkampf Luftgewehr / Luftpistole des Jugend-FWK 2021 / 2022

 

Liebe Jungschützinnen, liebe Jungschützen, liebe Vereinstrainer,

ALLE Teilnehmer, die beim Jugend-Fernwettkampf teilgenommen haben, laden wir recht herzlich zum Finalschießen ein.

Dieses findet wie folgt statt:

  • Wann: am Sonntag, den 14. August 2022, ab 13.00 Uhr
  • Wo: SG Untersteinach / KU In der Au 1, 95369 Untersteinach / KU
  • Ablauf: Die Finaldurchgänge finden ab 13.00 Uhr statt.

Die genauen Startzeiten teilen wir euch nach Eingang aller Anmeldungen gesondert mit.

  • Wertung: DSB-Wertung (Tiefschuss + Differenz auf 200 bzw. 400) 20 bzw. 40 Schuss je nach Altersklasse

Luftgewehr: Schüler – Jugend – Junioren (m/w gemischt)

Luftpistole: Schüler – Jugend – Junioren (m/w gemischt)

Die Siegerehrung findet im Anschluss des letzten Durchganges im Rahmen des stattfindenden Gau-Jugendtages statt.

Ein Beginn hierfür ist für ca. 16.30 Uhr geplant (separate Einladung folgt).

Eine verbindliche Anmeldung aller Teilnehmer bei mir ist erforderlich bis zum 29. Juli 2022.

Alle Dokumente wurden bereits an die Vereine gemailt und sind auch hier  für angemeldete Nutzer verfügbar ... klick

15.07.2022: Bayerische Meisterschaft - 15 Medaillen gingen in den Gau Oberfranken Süd

An den Wochenenden vom 1.-3.7.2022 und vom 8.-10.7.2022 waren 75 Schützen bei 112 Starts in München am Werk. 39 Startberechtigungen wurden nicht in Anspruch genommen. Darunter bedauerlicherweise auch viele Jugendliche.

Eine Fülle von guten, bis hervorragenden Ergebnissen kam zustande.

Am 1.7. begannen die Auflage-Herren mit der 25-m-Sportpistole furios. Die SG Bad Berneck holte nicht nur den Mannschafts-Titel, sondern konnte mit Stefan Müller (297 R.) und Valerius Rack (295) auch im Einzel einen Doppelsieg verbuchen. Die Mannschaft wurde von Peter Baldauf komplettiert. Eine weitere Goldmedaille in dieser Disziplin ging an Oskar Wank (292) von der SG Altstadt Bayreuth in der Klasse Sen/V.  In der gleichen Altersklasse belegte Alfred Plößer aus Hollfeld Platz 9.

Bei den weiteren Disziplinen am 1.7. schafften die Herren der SG Bad Berneck in Luftgewehr mit der Mannschaft einen beachtlichen 8. Platz. Die Herren III aus Thurnau belegten in KK-3x20 Platz 7.  Das beste Ergebnis der Thurnauer Mannschaft von Richard Spreuer reichte für Platz 9.

Am 2.7. gingen die Damen in Luftgewehr und KK- liegend an den Start. Mit einer hervorragenden Serie von 620,6 gewann überraschend Kristina Hagen die Liegend-Konkurrenz. Für die Mannschaft reichte es zu Platz 6. Mit dem Luftgewehr am Nachmittag erreichte Dagmar Witzgall in ihrer Klasse mit Platz 9 die beste Platzierung. Die Junioren-Klassen gingen am 3.7. mit dem Luftgewehr an den Start. Mit 405,6 Ringen fand

hier klicken und weiterlesen...

Das Tripple ist geschafft - Anne Prell ist 3-facher bayerischer Meister

Das Tripple ist geschafft!

Anna Elisabeth Prell vom SV Neunkirchen hat in dieser Saison dreimal den bayerischen Meister mit sensationellen Ergebnissen erreicht.

  1. Luftgewehr Auflage mit 317,2 Ringen

  2. KK Gewehr Auflage 50 Meter mit 310,9 Ringen

  3. KK Gewehr Auflage 100 Meter mit 310,6 Ringen

 

Herzlichen Glückwunsch zu dieser ausgezeichneten Leistung.

 

Weitere Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft mit folgenden Platzierungen unserer Top Sportlerinnen und Sportler:

1. Platz mit Freie Pistole Auflage: Valerius Rack, 290 Ringe

2. Platz für die Mannschaft Bad Berneck mit Rack/Baldauf Menzel

3. Platz für dir Mannschaft LP Damen III mit Maruanne Maier/ Annett Dedinski und Heidi Friedlein

3. Platz LG Schülerinnen für Inola Zink, AT Neudrossenfeld

  

 

► Juli 2022: Bay. Meisterschaft, Top-Ergebnisse kommen aus dem Schützengau Oberfranken Süd

Neue bayerische Meister aus dem Schützengau Oberfranken Süd

 

Am Wochenende fanden in München-Hochbrück die Bayerischen Meisterschaften im Sportschießen statt.

Die Auflageschützen mit der Sportpistole aus Bad Berneck hatten sich mit einer kompletten Mannschaft qualifiziert und gewannen mit  25 Ringen Vorsprung den Mannschaftstitel der Seniorenklasse 1 und dem Gesamtresultat von 862 Ringen.

 

In diesem Wettbewerb belegten sie außerdem Platz 1 mit Stefan Müller und dem Superergebnis von 297 Ringen, sowie Platz 2 mit Valerius Rack, der 295 Ringe erreichte. Dritter Mann im Bund war Peter Baldauf, der seinen Beitrag mit 270 Ringen beisteuerte.

 

Von der Schützengilde Altstadt Bayreuth ging der fast 78-jährige Oskar Wank an den Start und sicherte sich mit 5 Ringen Vorsprung und 292 Ringen den Titel Bayerischer Meister in der Klasse Senioren 5. Aus dem Raum Bayreuth startete außerdem Alfred Plößer aus Hollfeld. Er hatte großes Pech, denn seine Auflage stand sehr wackelig, wodurch er keine Waffenruhe erreichen konnte.

 

Bezeichnend für die besondere Klasse für unsere Schützen ist die Tatsache, dass Rack, Müller und Wank die einzigen der gesamten Meisterschaft waren, die eine 100er Serie in Ihrem Ergebnis stehen hatten.

 

  

Auf Bild 1 ist die Siegermannschaft aus Bad Berneck mit den Schützen v.li. Peter Baldauf, Valerius Rack und Stefan Müller zu sehen.

Bild 2 zeigt Oskar Wank von der SG

hier klicken und weiterlesen...

26.06.2022: Sensationelle Bayerische Meisterschafts-Ergebnisse der Starter vom Schützengau Oberfranken Süd

Die aktuellen Ergebnislisten der bayerischen Meisterschaft sind hier als PDF-Download verfügbar: http://bm-meister.bssb.de/meister/

Doppelsieg für Anna Elisabeth Prell vom SV Neunkirchen am Main.

Sie ist zweifacher bayerischer Meister!

Heute hat Anna sich einen sensationellen Sieg in der Disziplin KK-Gewehr Auflage 50 Meter (1.41.71) mit 310,9 Ringen geholt. Sie ließ den Zweitplatzierten mit über 8 Ringen hinter sich.

Anna schoß mit ihrem Luftgewehr in der Auflageklasse 1.11.71 (Luftgewehr AuflageSenioren I w.) 317,2 Ringen und wurde auch in dieser Disziplin deutlicher bayerischer Meister!

Auch gratulieren wir der Auflagemannschaft von SV Neunkirchen zur Bronzemedaille.

Kilian, Siegfried schoß 318,6 Ringe, Arnold, Edwin 316,7 und Prell, Harry 314,0 - mit 949,3 Ringen ein verdienter dritter Platz in der Disziplin Luftgewehr Auflage. Siegfried Kilian wurde in seiner Klasse vierter.

Keller Lorenz von SV Neunkirchen erreichte mit seinem Luftgewehr-Auflage-Ergebnis den sechsten Platz.

Auch bei den Großkaliber-Disziplinen dürfen wir Erfolge feiern. Kai Lauterbach von SG 1862 Thurnau belegte einen guten vierten Platz in der Diziplin Sportpistole .45 ACP.

Unsere Gausportleiterin Christa Häußinger erreichte einen guten siebten Platz in der Disziplin KK-Gewehr Auflage 50m (1.41.75).

Es ist eine großartige Leistung, sich zur Teilnahme an der bayerischen Meisterschaft zu qualifizieren.

Liebe Schützenfreunde, wir ber

hier klicken und weiterlesen...

Aufstieg in die Oberfrankenliga

Den Aufstieg in die Oberfrankenliga Luftgewehr hat die 2. Mannschaft von SV Schnabelwaid deutlich geschafft.

Wir gratulieren zu dieser super Leistung!

Alle Infos direkt auf der Bezirksseite...

Rundenwettkampf Ausschreibung 2022-2023

Liebe Vereinsfunktionäre,

die neue Ausschreibung für den neuen RWK 2022/2023 ist im internen Bereich für Vereine als PDF Download verfügbar.

Die Mannschaftführer der letzten Saison haben diese Ausschreibung ebenfalls bereits bekommen, aber vielleicht wollt Ihr ja noch zusätzliche Mannschaften in diesem Jahr melden.......

.....oder Ihr habt die letzten Jahre im RWK ausgesetzt oder Ihr wart noch nie dabei ...... dann wird es Zeit euch anzumelden!

Bei Fragen meldet euch einfach direkt per Mail rwk501@bssb-ofr-sued.info an uns, wir helfen gerne weiter.

Mit Schützengruß

Sylvia & Peter

Bayerische Meister aus dem Schützengau Oberfranken Süd

Großartige Sportler/innen aus dem Schützengau Oberfranken Süd.

Wir gratulieren von Herzen unseren neuen bayerischen Meistern zu ihren sensationellen Ergebnissen.

Bei den bayerischen Meisterschaften in Hochbrück wurde bayerischer Meister:

  • Mit einem hervorragenden Ergebnis von 317,2 Ringen (106,2 | 105,0 | 106,0) hat sich Anna Elisabeth Prell vom SV Neunkirchen am Main den ersten Platz deutlich gesichert. Anna schoß mit ihrem Luftgewehr in der Auflageklasse 1.11.71 (Luftgewehr AuflageSenioren I w.).
  • In der Luftpistolendisziplin (2.11.70 LuPi Auflage Senioren I m) erreichte Valerius Rack von der SG Bad Berneck den ersten Platz und ließ alle anderen deutlich hinter sich mit diesem Ergebnis: 312,1 Ringen (104,4| 104,0 |103,7).

     

Außerdem erzielten einen guten vierten Platz in der Disziplin Luftgewehr Auflage (1.11.73) Arnold Rosemarie von SV Neunkirchen am Main und einen guten fünften Platz in der Disziplin Luftpistole Auflage (2.11.72) Lothar Kolb von SV Haidhof und einen guten sechsten Platz Marianne Maier von SV Lölitz in der Disziplin Luftpistole Auflage (2.11.71).

Alle Infos und Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft sind hier ...

 

 

 

Fackellauf durch ganz Bayern

Fackellauf der BSSJ

Die Olympiaschießanlage feiert ihren 50. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum hat sich die Bayerische Sportschützen Jugend (BSSJ) was ganz Besonderes einfallen lassen und zwar einen Fackellauf durch ganz Bayern. Es wurden eigens Fackel angefertigt, die von Gau zu Gau weitergegeben werden. In der Summe sind 8 Fackeln unterwegs, dessen Reisen mit Bildern dokumentiert werden.

Unser Schützengau Oberfranken Süd hat die Fackel vom Schützengau Oberfranken Nord am 08. Juni 2022 übergeben bekommen. Als Übergabeort wurde hier die Plassenburg in Kulmbach ausgesucht, da es eines unserer Wahrzeichen im Schützengau ist. Die Abordnung des Schützengaues Oberfranken Nord bestand aus der kommissarischen Gaujugendleiterin Barbara Florschütz mit Familie und einer Jugendlichen. Wir als der Empfangende Schützengau Oberfranken Süd war vertreten durch die Gaujugendleitung Heiko Uhlig und Anja Lochmüller mit Tochter sowie Silvia Schürhoff mit Peter Baldauf, der die Übergabe maßgebend organisierte, sowie dem stellv. Landesschützenmeister Hans-Peter Gäbelein.

 

Der Aufenthalt der Fackel in unserem Gau war mit ca. 10 Tagen geplant. Während dieser Zeit haben sich Schützen aller Altersgruppen, nebst Gaukönigen, Gauvorstandschaft, Bürgermeister Ebersberger der Stadt Bayreuth, Vertreter vom Stadtjugendring und einer „Wilhelmine“ zu einem Fototermin am 14. Juni 2022 in Bayreuth am Festspielhaus bei herrlichem Sonnenschein getroffen.

Leider mussten auch wir uns wied

hier klicken und weiterlesen...

Einladung zum Bezirksdamen-Match 2022

PDF-Download der Ausschreibung...

 

Liebe Schützinnen im Bezirk Oberfranken,

wir laden Euch herzlich zur Teilnahme am Bezirksdamen-Match 2022 ein!
Da in den vergangenen zwei Jahren keinerlei Wettkämpfe stattfinden konnten, haben wir uns für 2022 diesen neuartigen Wettkampf im Fernwettkampfmodus ausgedacht. Jede Schützin kann mitmachen, denn jede hat die Chance ganz vorne in der Wertungstabelle zu landen.

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen Gut Schuss!

Die Vorrunde des „Bezirksdamen–Matches 2022“ umfasst die fünf besten Ergebnisse aus allen übermittelten Schießergebnissen. Die Vorrunde wird von Juni bis September 2022 ausgetragen.
Die Teilnehmerinnen können in einer der folgenden vier Disziplinen antreten:

  • Luftgewehr Auflage (30 Schuss) – ab Jahrgang 1971
  • Luftpistole Auflage (30 Schuss) – ab Jahrgang 1971
  • Luftgewehr Stehend Freihändig (40 Schuss) – ab Jahrgang 2003
  • Luftpistole Stehend Freihändig (40 Schuss) – ab Jahrgang 2003

Wichtig:

Mindestens fünf Ergebnisse müssen gemeldet werden. Diese können entweder im Training oder in einem Wettkampf erzielt worden sein. Es besteht auch die Möglichkeit mehr Ergebnisse (maximal 15 Ergebnisse) zu melden, so dass am Ende die fünf besten Ergebnisse in die Wertung eingehen.

Die besten Schützinnen werden zu einem Finalwettkampf (siehe Punkt 3 der Ausschreibung) eingeladen.
Bei allen Wettkämpfen wird eine neue Kommaregelung angewendet!

Es wird kein Startgeld erhoben. Nach de

hier klicken und weiterlesen...

100 Jahre SV Hüttstadl

Ein wunderbares Jubiläum kann der Schützenverein Hüttstadl - St. Veit feiern: 100 Jahre Vereinsbestehen.

Anlässlich des Patronatsfestes vom 17.-19.06.2022 in Hüttstadl überreichte in feierlicher Atmosphäre der Gauschützenmeister Michael Spörer im Namen des DSB die 100-jährige Plakette "Dank und Anerkennung" in Bronze und des BSSB die 100-jährige Vereinsplakette in Bronze an den ersten Vorsitzenden Mario Bauer. Wegen der bekannten Umstände konnte im letzten Jahr leider keine Ehrung in einem solch festlichen Rahmen durchgeführt werden. Deshalb erhielt der Verein seine Ehrung am 18.06.2022.

Seit 10 Jahren lenkt und leitet Mario Bauer seinen Verein.

Er ist sehr stolz auf seine Vereinsmtglieder, die das Vereinsleben so attraktiv gestalten und leben. Das aktuelle Patronatsfest ist ein voller Erfolg dank dieser vorbildlichen Zusammenarbeit.

Fernwettkampf-Finale in Neubau

Fernwettkampf-Finale in Neubau am 12.6.2022

Ergebnisse

Eigentlich war der Zeitablauf für die Vorwettkämpfe von Oktober bis März geplant, doch wie befürchtet, wurde die Planung durch das „allgemein bekannte Problem“ gründlich durcheinandergebracht. Viele Schützen konnten ihre Wettkämpfe nicht zu Ende bringen, deshalb war es auch sehr schwer, die Durchgänge für die Finals voll zu bringen.

Trotz der in diesem Jahr sehr widrigen Umstände, konnten in Neubau 8 Finalrunden mit insgesamt 43 Schützen eingeteilt werden. Für die Vorstellung der Schützen und für die Wettkampf-Ansagen war wieder Wolfgang Nickl zuständig.

Den Anfang machten die Luftgewehr-Auflage-Schützen in 3 verschiedenen Altersgruppen. In der Gruppe Sen. I-II siegte mit 104,3 Ringen Werner Altkofer von der SG Unteres Tor, Bayreuth. Bei den Sen. III – IV konnte Reinhard Kraus aus Stadtsteinach seine Gegner hinter sich lassen. Das beste Ergebnis kam allerdings aus der Gruppe der Ältesten. Mit 105,4 Ringen gelang Gerhard Mühlenbeck aus Neubau eine ausgezeichnete Serie, die den 1. Platz brachte.

Im 4. Durchgang standen sich die Lupi-Auflage-Schützen der Sen. I – II gegenüber. Hier stand allerdings der Sieger „schon vorher fest“. Mit einem Durchschnitts-Ergebnis von 318,18 Ringen kam Valerius Rack aus dem Fernwettkampf. Keiner, incl. der Gewehrschützen, konnten ein derartiges Ergebnis im Vorwettkampf erreichen. So war es keine Überraschung für Zuschauer, dass er mit 104,6 Ringen, ein herv

hier klicken und weiterlesen...

Storchen-Turnier der Bogenschützen der Bayreuther Turnerschaft am 21.08.2022

Info der Veranstaltung als PDF-Download hier ...

 

 

Liebe Bogenfreunde,

 

Corona hatte uns zwei Jahre im Griff und wir alle mussten auf Vieles verzichten, auch auf unser Storchen-Turnier. Da wir unseren Sport - zumindest momentan - sehr unbeschwert ausüben dürfen, starten wir einen neuen Versuch und laden euch hiermit sehr herzlich ein zu unserem

 

5. Storchen-Turnier der Bogenschützen der Bayreuther Turnerschaft am 21.08.2022.

 

Wir wollen herausfinden, ob denn in diesem Jahr überhaupt größeres Interesse besteht und legen das Turnier daher in etwas veränderter Form als Freundschaftsrunde auf. Die Ringe-Jagd steht nicht unbedingt im Vordergrund, sondern viel mehr das Wiedersehen und unbeschwerte Gespräche. Daher verzichten wir in diesem Jahr ausnahmsweise auf die Rekordberechtigung. Stattdessen haben wir die Blankbogen-Klassen wie die im Recurve-Bereich erweitert, damit dort jeder Kandidat und jede Kandidatin bessere Chancen hat, einen der vorderen Plätze zu erreichen.

 

Wir würden uns freuen, euch auf unserem Bogenplatz begrüßen zu dürfen!

 

Die Ausschreibung findet ihr im Anhang sowie auf unserer Homepage. Es wäre schön, wenn ihr sie auch an weitere Interessierte sendet und/oder sie in euren Schützenheimen und an euren Bogenplätzen aushängt. Für Rückfragen könnt ihr gerne die E-Mail-Adresse turnier@bts-bogenschuetzen.de benutzen.

 

Bleibt bis dahin alle gesund!

hier klicken und weiterlesen...
headline - suche
blockHeaderEditIcon

Suchfunktion über diese Internetseiten:

Suche
blockHeaderEditIcon
2023-text-sprechstunde-waffenrecht__neu
blockHeaderEditIcon

Sprechstunde Waffenrecht - Ein neuer Service für unsere Mitglieder

Das Waffenrecht ist zentraler Bestandteil unseres Sportschießens. Die Fülle der waffenrechtlichen Vorschriften ist groß. Die im Einzelfall entstehenden Fragen bedürfen einer profunden Beratung.

 

Daher bietet der BSSB für seine Mitglieder ab sofort eine wöchentliche Waffenrechts-Sprechstunde an.

Hierfür konnte der BSSB einen Spezialisten für dieses Thema gewinnen:

 

Hans Jürgen Marker, der u. a. auch Verfasser mehrerer Fachveröffentlichungen zum Thema Waffen ist, steht Ihnen ab sofort immer

 

Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr telefonisch unter (089) 316 949 -47

 

für Fragen rund um das Thema Waffenrecht zur Verfügung.

Außerhalb der telefonischen Sprechstunde können die Fragen auch gerne

per E-Mail an hans-juergen.marker@bssb.de gestellt werden. 

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*