link-rwk-fwk
blockHeaderEditIcon
link-gaumeisterschaft-gmshooting
blockHeaderEditIcon
rss-feed
blockHeaderEditIcon

Bekommen Sie per RSS-Feed alle aktuellen Neuigkeiten automatisch in Outlook:

RSS Feed vom Gau ... hier

Hilfe zum Abbonieren des RSS Feeds ... hier

    Bayern-Match für viele Kugel- und Bogendisziplinen

    Eine Info direkt vom BSSB:

    Bayern-Match 2022 / viele Disziplinen - viele Preise


    Nach dem Erfolg im letzten Jahr veranstaltet der BSSB auch in 2022 wieder das Bayern-Match für viele Kugel- und Bogendisziplinen.

    Die ersten Meldungen laufen bereits ein, Anmeldungen sind jedoch noch möglich. 

    Die Finals der Kugeldisziplinen finden am Samstag, 10.09. und Sonntag, 11.09.2022, auf der Olympia-Schießanlage statt. Die Finals der Bogenwettbewerbe finden am Samstag, 17.09.2022, ebenfalls auf der Olympia-Schießanlage statt.

    Nutzt die Gelegenheit und lasst Euch diesen Wettkampf nicht entgehen. 
    Weitere Informationen und eine detaillierte Ausschreibung findet Ihr hier: 
    www.bayern-match.de

    Neben der Freude am Sportschießen gibt es attraktive Geldpreise zu gewinnen.
    Europameisterschaft Bogen in München-Hochbrück 06. - 12.06.2022

    Bereits in wenigen Tagen startet die Europameisterschaft Bogen WA auf der Olympia-Schießanlage in Garching.

    Die Europameisterschaft dauert vom 06. - 12.06.2022, die Vorkämpfe finden auf der Olympia-Schießanlage statt, am 11. und 12.06.2022 treten die Topathleten dann in den Finals auf der Theresienwiese am Fuße der Bavaria in München gegeneinander an. Für das Finalstadion in München gibt es noch Tickets. 

    Alle Informationen zu den Europameisterschaften und zum Ticketverkauf finden Sie unter nachstehenden Links. Informationen zur EM: 

    Eventseite

    Tickets

    Lasst Euch dieses einmalige Sportereignis nicht entgehen.
    Gaumeisterschaft Bogen

    Gaumeisterschaft Bogen WA720 im Freien in Hummeltal - Ergebnisse als PDF

     

    Bei Kaiserwetter fanden sich die Bogenschützinnen und Bogenschützen gegen 09:15 am Hummeltaler Bogenplatz ein.

    Nach der Begrüßung durch den Bogenreferenten des Schützengau Oberfranken Süd Arno Maisel, ging es auch gleich zur Gerätekontrolle durch Nicole Exner von der SG 1964 Hummeltal und den Einschießpassen. Der Wettkampf startete dann im nahtlosen Übergang gegen 10:30 Uhr.

    Nach der Pause um 12:40 ging es dann in Runde zwei. War es 2019 noch die Kälte, der Regen und Schnee, die den Protagonisten in Hummeltal das Leben schwer machten, zeigte heuer die Sonne was sie alles im Repertoire hat. Bei ca. 35° auf dem Platz, schaute jede Schützin und jeder Schütze nach seiner geschossenen Passe einen schattigen Platz unter den bereitgestellten Pavillons zu erhaschen.

     

    Die SG 1964 Hummeltal e.V. hatte das Turnier hervorragend vorbereitet, verhungern oder gar verdursten musste niemand.

    Es war ein sehr schönes Turnier mit tollen Teilnehmern und Besuchern, das sich vor allem durch die hohe Disziplin aller Schützen auszeichnete.

    Erfreulich ist die Tatsache dass doch 17 Schüler bis zur Schülerklasse A den Weg nach Hummeltal fanden. Coronabedingt oder durch andere Verletzungen konnten leider einige Schützinnen und Schützen das Turnier nicht bestreiten.

     

    Die, trotz aller Widrigkeiten, gute Teilnehmerzahl lässt m

    hier klicken und weiterlesen...

    Stadtsteinach: Hauptschießen & Schützenfest

    Einladung zum Hauptschießen und Schützenfest nach Stadtsteinach

    Schießtage und Schießzeiten:

    • Vorschießtermin am Montag den 08. August ab 18.00 Uhr
    • Dienstag, 16. August 2022 von 18.00 bis 22.00 Uhr
    • Mittwoch, 17. August 2022 von 15.00 bis 22.00 Uhr
    • Donnerstag, 18. August 2022 von 18.00 bis 22.00 Uhr
    • Montag, 22. August 2022 von 18.00 bis 22.00 Uhr
    • Dienstag, 23. August 2022 von 18.00 bis 22.00 Uhr

    jeweils LG + LP + SP möglich

    Preisverteilung Sonntag, 04. September ab 18.00 Uhr

    Download Einladung mit allen Details...

    Webinar „Gemeinnützige Vereine im Steuerrecht“

    Der Deutsche Schützenbund lädt wieder zu einem kostenfreien Webinar ein.

    24.05.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Webinar „Gemeinnützige Vereine im Steuerrecht“ mit Edgar Oberländer.

    Der DSB hat zum Thema Webinare eine Unterseite auf seiner Webseite angelegt, diese erreichen Sie unter: https://www.dsb.de/der-verband/wissen/webinare

    Oktoberfest-Landesschießen München

    Vom 17.09. bis 03.10.2022 findet im Schützenfestzelt wieder ein Oktoberfest-Landesschießen statt.

    Alle Schützinnen und Schützen unseres Gaues Oberfranken Süd können teilnehmen. Bitte schreibt bei Interesse einer Teilnahme formlos ein E-Mail an Robert Bergner (stv. Gauschützenmeister, Mail: bergner.robert@bssb-ofr-sued.info) - wir kümmern uns dann auch um Plätze im Festzelt.

    WICHTIG: Wir müssen bis Mitte Mai Bescheid wissen, wer gerne mit beim Oktoberfest-Landesschießen dabei sein möchte. Super wäre es, wenn in jedem Verein dies geklärt werden kann.

    Das Oktoberfest-Landesschießen ist das weltweit größte Preißschießen und wirklich ein Erlebnis. Dort mit zu schießen und vielleicht sogar einen der vielen großen oder kleinen Preise zu gewinnen - das sind Werte, die man nie vergisst.

    Wenn alles vorab geklärt werden kann, kümmern wir uns auch um die Fahrgelegenheit.

    Alles Weitere später...

    Gauversammlung online - Kurzbericht

    Am Samstag, 23.04.2022 fand die jährliche Gauversammlung statt. 

    Der Gaustab entschied sich im Vorfeld einstimmig für die Online-Veranstaltung und diese wurde wie letztes Jahr von den Mitgliedsvereinen wahrgenommen. Ob eine Präsenz-Veranstaltung oder eine Online-Veranstaltung im Schützengau Oberfranken Süd angeboten wird, beide Versionen werden in etwa gleich genutzt.

    Die Höhepunkte der Veranstaltung waren neben der Ansprache von Bezirksschützenmeister Alexander Hummel die Video-Grußworte der Landräte Söllner (Kulmbach) und Wiedemann (Bayreuth). Auch wurde erstmalig in der 70-jährigen Geschichte des Gaues ein Interview mit dem Kulmbacher Landrat Söllner präsentiert. 

    Nach dem Bericht des Schatzmeisters Günther Nicolai wurde vom Kassenrevisor Bernd Völkel eine perfekt geführte Kasse bestätigt und die Versdammlung sprach dem Gaustab die Entlastung aus. Günther Nicolai erklärte seinen Schritt in den wohlverdienten "Gau-Ruhestand" nach 31 Jahren Ehrenamt im Gaustab. Seine ehrenamtliche Arbeit wurde sowohl vom Gauschützenmeister als auch vom Bezirksschützenmeister gewürdigt.

    Da die Gaumeisterschaften abgeschlossen sind und die Gaukönige ermittelt wurden, wurde bei dieser online Gauversammlung erstmalig die online Königsehrung per Video präsentiert. Michael Spörer kommentierte live während das Video mit den einzelnen Eminenzen gezeigt wurde. Im internen Vereinsbereich sind alle Videos und Informationen zur Gauversammlung zu finden.

    Im Bild von links

    hier klicken und weiterlesen...

    ► Blasrohrschießen europaweit beliebt

    Der Geheimtipp für Jung und Alt: Blasrohrschießen

    Die noch junge Sportart erfreut sich immer größerer Beliebtheit und erlebt eine rasante, europaweite Entwicklung.

    Viele schmunzeln zunächst, doch sobald man es erst einmal ausprobiert hat, entdeckt man eine Sportart, die viel Spaß mit sich bringt und zugleich die Konzentration und das Lungenvolumen fördert, Präzision und innere Ruhe übt.

     

    Hans-Peter Gäbelein wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

    Hans-Peter Gäbelein wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

    15.03.2022

    Hans-Peter Gäbelein wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet – Staatsminister Thorsten Glauber verlieh dem stellv. Landesschützenmeister den Orden in Kleintettau. 
    Hans-Peter Gäbelein ist seit 40 Jahren für das Schützenwesen im Einsatz. Bereits als Jugendlicher trat er in die Königlich Privilegierte Schützengilde Kulmbach 1511 ein und übernahm Verantwortung. Von 1995 bis 2019, fast ein ganzes Vierteljahrhundert, hat er als Schützenmeister die Geschicke des Traditionsvereins gelenkt. Der Bau der Schießanlage und des Schützenheims, drei Gauschützenfeste und der bestens organisierte Landesschützentag in Kulmbach sind nur einige Höhepunkte aus dieser Zeit. 
    Gäbeleins vorausschauender Führung ist es zu verdanken, dass die Schützengilde Kulmbach heute hervorragend aufgestellt ist.

    Der stellvertretende Landesschützenmeister hat seine Fachkompetenz und Leidenschaft für das Schützenwesen auch im Schützengau Oberfranken-Süd als 1. Gauschützenmeister und im Landesschützenmeisteramt eingebracht.

    Auf seinem großen Einsatz basiert das umfangreiche Fortbildungsangebot des Bayerischen Sportschützenbundes und die Ausbildung zur anerkannten Vereinsmanager-C-Lizenz.
    Darüber hinaus ist Hans-Peter Gäbelein seit 1973 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kulmbach und seit 2009 ehrenamtlicher Schöffe beim Landgericht Bayreuth.
    „Ihr Einsatz für das Gemeinwesen, lieber Herr Gäbelein, ist vorbildlich und beispielhaft. Für Ihre herausragenden Leistungen darf ich Sie heute mit dem Verdienstkreuz am Bande auszeichnen“, würdigte Staatsminister Thorsten Glauber das bisherige Lebenswerk Hans-Peter Gäbeleins.
    Auch 1. Landesschützenmeister Christian Kühn, der zu den ersten Gratulanten zählte, dankte seinem Stellvertreter für die unermüdliche wie unschätzbare Arbeit zum Wohle des Schießsports und Traditionserhalts in Bayern.
    Herzlichen Glückwunsch zu dieser hohen Auszeichnung!

    Hauptschießen der Schützengilde Altstadt Bayreuth

    Die Schützengilde Altstadt Bayreuth hat sich wieder entschlossen auch in diesem Jahr ein Hauptschießen durchzuführen.

    "Hierzu sind alle Freunde des Schießsportes aus nah und fern herzlich eingeladen.

    Aus dem beiliegenden Programm können Sie entnehmen, dass es sich wieder lohnen wird, die "Altstädter" zu besuchen. Allerdings sind beim Schießen die zu diesem Zeitpunkt gültigen Coronabestimmungen einzuhalten.

    Wir wünschen allen Teilnehmern schon heute gut Schuss und freuen uns auf regen Besuch.

    Zum Zeitpunkt des Hauptschießens ist die Gaststätte geöffnet und es gibt auch kleine Schmankerl zum Essen."

     

     

    Tell Neubau frühzeitig Tabellenführer

    Luftgewehr Bayernliga Gruppe Nordost.

    Wir gratulieren zum 1. Platz in der Bayernliga der ersten Luftgewehrmannschaft von SG Tell Neubau.

    Die Gruppe Nordost besteht aus Oberfranken und Oberpfalz. Es schießen acht Mannschaften.

    Der erste Platz in dieser Gruppe der Bayernliga berechtigt zur Teilnahme am Aufstiegswettkampf zur 2. Bundesliga.

    Weiterführung des RWK 2021/2022

    Die Rundenwettkämpfe im Gau Oberfranken Süd werden weitergeführt

     

    Sehr geehrte Sportleiter, Mannschaftsführer und Vereinsverantwortliche, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

    nachdem auch Bayern Anpassungen zu den Infektionsschutzvorgaben beschlossen hat, haben wir uns am 24.02.2022 in Absprache mit den Mannschaftsführern der Vereine, sowie der Gausportleitung zur Wiederaufnahme des Rundenwettkampfes 2021/2022 entschieden.

    • Die RWK-Saison 2021/2022 wird nur als Vorrunde geschossen - Alle Wettkämpfe aus der Vorrunde , die wegen den Infektionsschutzvorgaben nicht ausgetragen werden konnten, wurden neu terminiert - Nach Abschluss der Vorrunde wird eine Endtabelle erstellt und wir haben so die Möglichkeit, Medaillen und Pokale an unsere  Einzel- und Gruppensieger zu vergeben
    • Über Auf- und Abstieg entscheidet die RWK-Leitung unter Berücksichtigung der Vorgaben der höheren Ligen bzw. Verbände
    • Besonders wichtig ist es, dass die jeweils geltenden Hygieneregeln der Landesregierung bzw. der einzelnen Landkreise unbedingt eingehalten werden.

    Dies liegt ausschließlich in der Verantwortung des jeweiligen Heimvereins. Wir hoffen im Sinne aller RWK-Teilnehmer entschieden zu haben und bitten euch, im Sinne unseres Sports, um ein faires Miteinander bei der Durchführung der Wettkämpfe.

    Bei Rückfragen und Unklarheiten stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.

    Mit sportlichem Schützengruß
    Eure RWK-Leitung

    Sylvia und Peter

    Schützen vom Gau Oberfranken Süd erfolgreich bei Bayerischen Seniorenmeisterschaft

    Am 13.02.22 fanden die Bayerischen Seniorenmeisterschaften in Hochbrück statt. Die Teilnehmer vom Schützengau Oberfranken Süd konnten mit ihren Leistungen wieder glänzen.

    yes Herzlichen Glückwunsch!

    Bayerischer Seniorenmeister wurde Rack Valerius von SG 1868 Bad Berneck mit der Lupi in der Auflage Klasse 2.11.70. mit diesen Serien: 102,9 | 103,8 | 104,6 | gesamt 311,3 Ringe

    Bayerischer-Senioren-Mannschafts-Vizemeister Lupi Auflage ist SG 1868 Bad Berneck mit den Schützen:

    • Rack Valerius mit 311,3 Ringen
    • Menzel Ortwin mit 288,7 Ringen
    • Müller Stefan mit 305,4 Ringen

    In der Lupi Auflage Klasse V erreichte Wank Oskar von SG Altstadt Bayreuth einen hervorragenden 5. Platz.

    Bayerischer Senioren-Vizemeister in Zimmerstutzen Auflage Klasse V ist Alfred Plößer von SG 1891 Hollfeld

    Alle Ergebnisse sind hier zu finden...

    Bundesliga-Finale Bogen in Wiesbaden - Bayreuther Mannschaft vom BTS

    Info zum Bogensport

     

    Bundesliga-Finale in Wiesbaden am Samstag, 19.02.2022 - BTS-Team ist im Finale

     

    Es gibt einen freudigen Anlass, auf den ich heute mit dieser E-Mail besonders hinweisen und etwas Werbung machen möchte. Der Bogensport in Deutschland findet am kommenden Samstag, 19.02., einen seiner Höhepunkte im Bundesliga-Finale in Wiesbaden. Die 1. Mannschaft der Bogenschützen der Bayreuther Turnerschaft hat sich in der Vorrunde fürs Finale qualifiziert und wird als eine der acht besten Mannschaften Deutschlands im Finale um den Titel des deutschen Mannschaftsmeisters kämpfen! Deshalb hier an dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Glückwunsch an die Mannschaft für die herausragende Leistung und das bisher Erreichte! Ihr seid ein tolles Team und ihr macht das! Alle ins Gold!

    Wer sich live für das Finale interessiert und am Wochenende spontan nichts vor hat, bekommt hier noch Eintrittskarten für die Halle in Wiesbaden: www.blf-bogen.de

     

    Wer nicht nach Wiesbaden kommen kann, hat trotzdem die Möglichkeit, zuzusehen. Der Wettkampf wird über sportdeutschland.tv live ins Internet übertragen. In den Vorkämpfen wird der DSB die Paarungen auf Scheibe 3 und 4 live streamen. Die Scheibeneinteilung wurde so gestaltet, dass jede Mannschaft zumindest einmal auf diesen Bahnen schießen wird. Den Link zum Livestream findet ihr auf der DSB-Homepage: https://www.dsb.de/bogensport/top-events/bundesligafinale/

    hier klicken und weiterlesen...
    Aktualisierte Ausschreibung Herbstmeisterschaft Teil 1 + 2

    Die Ausschreibung für die Herbstmeisterschaft Teil 1+2 wurde nach den 10/15m Wettbewerben am vergangenen Wochenende aktualisiert.

    Neu hinzu gekommen ist die Freie Pistole für Teil 1 und Teil 2, sowie die Sportpistole für die körperbehinderten Teilnehmer/ -innen.

    Des Weiteren wird versucht, dass der Teil 1 auch am 10. September, am selben Tag wie Teil 2 ausgetragen wird. Sollte dies nicht möglich sein, werden die Wettbewerbe des Teil 2 teilweise am 11. September durchgeführt.

    Bitte beachten Sie die aktualisierten Ausschreibungen auf der Homepage des BSSB: https://www.bssb.de/meisterschaften-wettkaempfe1/category/1097-ausschreibung.html

    Startunterlagen Deutsche Meisterschaft WA Bogen Halle

    Die Startunterlagen und Teilnehmerinformationen für die Deutsche Meisterschaft WA Bogen Halle in Berlin 2022 wurden von Seiten des Deutschen Schützenbundes veröffentlicht.

    Die gesamten Unterlagen finden Sie hier ...

    Jeder Starter/ Jede Starterin muss bei der Anmeldung vor Ort eine unterschriebene  Anti-Dopingerklärung und Schiedsgerichtsvereinbarung  abgeben. Die beiden Dokumente können auf einem DinA4 Blatt beidseitig ausgedruckt werden. 

    Bitte beachten Sie auch die Teilnehmerinformationen zu diesem Wettbewerb.

    Bitte leiten Sie die Unterlagen an die Teilnehmer weiter.

    Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles Gute bei diesem Wettkampf!
    Alle ins Gold!

    Zusatzinfo Bay. Herbstmeisterschaft 2022 im Februar (Stand 06.02.2022)

    An alle Teilnehmer/-innen der Bayerischen Herbstmeisterschaft 2022 im Februar

    PDF-Download ...

     

    Liebe Schützinnen,
    liebe Schützen,
    es folgt ein vorläufiger Hinweis bzgl. der Bayerischen Herbstmeisterschaft 2022 im Februar.

    Wir bitten alle Schützinnen/ Schützen mindestens folgende Punkte einzuhalten:

    • Innerhalb von Gebäuden auf der Olympia-Schießanlage besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2 Maske. Ausgenommen sind hier Kinder bis zum sechsten Geburtstag, sowie Personen mit einem Attest. Kinder und Jugendliche zwischen dem sechsten und dem 16. Geburtstag müssen nur eine medizinische Gesichtsmaske tragen.
    • Die Masken müssen selbst mitgebracht werden.
    • Während der Sportausübung darf die Maske abgenommen werden.
    • Der Mindestabstand von 1,5m ist immer einzuhalten, wo möglich.
    • Zuschauer sind nicht gestattet.
    • Grundsätzlich ist ein (1) Betreuer pro Schütze/Schützin zulässig.
    • Aufgrund der aktuellen gültigen Regelung dürfen nur Personen an der Meisterschaft teilnehmen, die folgendes erfüllen (2G+):

                   o geimpft + getestet
                   o geimpft + genesen nach Impfung
                   o genesen + getestet
                   o nach Booster Impfung

    • Eine Testmöglichkeit auf der Anlage besteht nicht!
    • Eine Möglichkeit für Selbstschnelltests auf der Anlage unter Aufsicht besteht ebenfalls nicht!  Die Testnachweise müssen von offiziellen Stellen ausgestellt worden sein (Apotheken, Ärzte, Testzentren, …).
    • Di
      hier klicken und weiterlesen...
    Spitzensportwochenende 5./6. Februar 2022: 

    Bundesligafinale im Livestream

    Es geht Schlag auf Schlag.

    Nach der erfolgreichen BM Bogen WA Halle steht am kommenden Wochenende, 5./6. Februar 2022, das Bundesligafinale des DSB an.

    Was in Neu-Ulm aus Pandemiegründen vorerst abgesagt werden musste, findet nun auf unserer Olympia-Schießanlage in Garching statt – ebenfalls übertragen im Livestream.

    Unter folgendem Link könnt Ihr die Finale direkt und in Echtzeit im Livestream verfolgen:

    Sportdeutschland TV - https://sportdeutschland.tv/deutscher-schuetzenbund

    Hier der Link zum Zeitplan DSB-Bundesligafinale, Seite 24:

    Zeitplan Bundesligafinale - https://www.dsb.de/fileadmin/DSB.DE/EVENTS/EVENTS_2022/BLF_M%C3%BCnchen_Programmheft_2022.pdf

    Auch wenn das Zuschauen vor Ort in diesem Jahr nicht möglich ist – virtuell könnt Ihr dabei sein!

    (direkt vom BSSB informiert)

    BAYERISCHE MEISTERSCHAFT Bogen Halle 2022

    Bogenschießen WA in der Halle

    Hochbrück, 20. bis 23. Januar 2022
    Erfreuliches von Bayerischen Meisterschaften im Bogenschießen in Garching/Hochbrück gibt es für unseren Schützengau Oberfranken Süd zu berichten.


    Mit Hanna Exner (Recurve Schüler-B weiblich) von der SG 1964 Hummeltal, Katharina Schmidt (Recurve Juniorinnen) von den „Alten Treuen“ Neudrossenfeld und Thorsten Goetsch von der TS 1861 Bayreuth traten drei Protagonisten jeweils mit dem Titel „Bayerischer Vizemeister 2022“ den Heimweg zu ihrem Stammverein an. Leider durfte ich wegen Corona-Verordnungen nicht persönlich vor Ort sein. Konnte aber zumindest die Finals der Recurve Juniorinnen mit Katharina Schmidt im Facebook-Livestream verfolgen und das war wahrlich nichts für schwache Nerven.

    Nach der Qualifikationsrunde Spannung pur bei den Finals.

         


    Erst im Goldfinale musste Katharina ihre Konkurrentin Johanna Klinger vom PSV München ziehen lassen.

    Auf den weiteren Plätzen für den Schützengau Oberfranken Süd beginnend mit

    • Recurve Schüler B weiblich:
      • Platz 6: Nitschke, Lenja von den „Alten Treuen“ Neudrossenfeld
      • Platz 10: Weis, Theresa Loni von der TS 1861 Bayreuth e.V.
    • Schüler A Blankbogen:
      • Platz 11: Marx, Patrick von der SG 1964 Hummeltal e.V.
      • Platz 14: Gramsch, Dilara von der SG 1964 Hummeltal e.V.
    • Recurve Jugend weiblich:
      • Platz 11: Winkler, Leonie von den „Alten Treuen“ Neudrossenfeld
    • Recurve Juniorinnen:
    Bayerische Herbstmeisterschaft 2022 Druckluftwaffen / Zimmerstutzen

    Info vom BSSB direkt:

    Bayerische Herbstmeisterschaft

    Die Bayerische Herbstmeisterschaft 2022 im Bereich Druckluftwaffen / Zimmerstutzen findet bereits im Februar, im Zeitraum 11. - 13.02.2022 statt.
    Der erste Meldeschluss wurde aufgrund einiger Nachfragen auf den 24.01.2022 verschoben. Interessierte Schützinnen und Schützen haben somit noch die Möglichkeit, sich anzumelden.
    Näheres zur Anmeldung ist in der jeweiligen Ausschreibung beschrieben

    Nach aktueller Infektionsschutzverordnung müssen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Status 2G+ erfüllen.
    Informationen über die Zugangsvorraussetzungen finden Sie aktualisiert kurz vor der Maßnahme auf der Homepage des BSSB.
    Des Weiteren finden Sie Ende Januar die Startunterlagen ebenfalls auf der Homepage des BSSB ebenfalls aufgehoben.


    WICHTIGE Bogen-Info: 

     

    Bayerische Meisterschaft Bogen Halle WA - Livestreams der Finals

    Info vom 1. Landesschützenmeister

    Bayerische Meisterschaft Bogen Halle WA - Livestreams der Finals


    Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, 

    als erstes sportliches Highlight in diesem Jahr beginnen heute die Bayerischen Meisterschaften Bogen Halle WA auf der Olympia Schießanlage. Bis Sonntag (23.01.2022) messen sich Bayerns Bogenschützen in unseren Hallendisziplinen.

    Die Finalkämpfe am Freitag, 21.01., und Samstag, 22.01.2022, könnt Ihr über unsere Livestream im Internet hautnah miterleben.  

    Nachstehend findet Ihr die jeweiligen Streamingplattformen mit den entsprechenden Links. 

    Weitere Information zur BM Bogen Halle findet Ihr auf unserer Homepage

    Ich freue mich auf spannende Wettkämpfe, wünsche allen Teilnehmern viel Glück, Erfolg und alle ins Gold. 

    Euer
    Christian Kühn
    1. Landesschützenmeister

    Freitag: 21.02.2022, live ab 13:15 Uhr:
    Youtube
    facebook
    Sportdeutschland TV 

     



    Samstag, 22:02.2022, live ab 13:15 Uhr:
    Youtube
    facebook
    Sportdeutschland TV



     

    Sonderregelungen für den Bedürfnisnachweis durch Corona bedingte Einschränkungen

    Eine Info vom 1. Landesschützenmeister:

    Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, 

    ich wünsche Euch allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr, bleibt vor allem gesund. Für uns alle wünsche ich mir, dass wir darüber hinaus unseren geliebten Sport auch bald wieder in einer praktikablen Art und Weise ausüben können. 

    Aktuell gilt für den Zutritt zu unseren geschlossenen Raumschießanlagen 2G plus Standard. Für Personen, deren Auffrischungsimpfung bereits 14 Tage zurückliegt („Booster Impfung“), gilt hier 2G. 

    Für ehrenamtlich tätige Personen gilt bei Ausübung ihres Ehrenamtes (z. B. Vereinsvorstand, Trainer, Aufsicht), dass für den Zutritt zur Sportstätte der 3G Status gilt. Weitere Infromationen hierzu findet Ihr auf unserer Homepage. 

    Diese Regelungen schränken unseren Vereins- und Sportbetrieb erheblich ein und haben darüber hinaus auch waffenrechtliche Auswirkungen. 

    Zum Nachweis eines waffenrechtlichen Bedürfnisses für den Erwerb und für den Besitz von genehmigungspflichtigen Schusswaffen müssen gesetzlich vorgeschriebene Schießnachweise in einem bestimmten Zeitraum erbracht werden. Für den Erwerb einer Schusswaffe muss nachgewiesen werden, dass der Schießsport in einem Verein innerhalb der vergangenen 12 Monate mindestens einmal im Monat oder 18 Mal innerhalb dieser 12 Monate ausgeübt wurde. 
    Um ein Bedürfnis für den weiteren Besitz von Schusswaffen glaubhaft zu machen, muss nachgewiesen werden, dass der Schütze in den letzte

    hier klicken und weiterlesen...

    ISSF: Neue Formate und Regeln für olympische Disziplinen

    In der aktuellen Ausgabe der Bayerischen Schützenzeitung 01/2022 sind viele Neuigkeiten zu finden. Eine dieser veröffentlichten Neuigkeiten möchte ich hier kurz zitieren:

    ISSF: Neue Formate und Regeln für olympische Disziplinen

    Kurz vor Weihnachten hat die ISSF den olympischen Sportschützen neue Wettkampfformate und -regeln beschert. 
    Diese gelten ab dem 1. Januar 2022 und sollten – kleinere Anpassungen könnten noch erfolgen – auch für die Olympischen Spiele in Paris 2024 Gültigkeit haben.
    Die größte offensichtliche Neuerung ist, dass in allen Einzel-Wettbewerben nun die besten acht Athleten der Qualifikation in das Halbfinale einziehen und um die Medaillen kämpfen. 
    In den Disziplinen Skeet, Trap und Schnellfeuerpistole waren bis dato nur sechs Athleten für das Finale zugelassen. Nach der Qualifikation folgen stets zwei Halbfinals mit jeweils vier Schützen (Ausnahme KK-Gewehr mit allen acht Athleten).

    Mit dem KK-Gewehr gibt es eine weitere gravierende Änderung: 
    Die Qualifikation wird nur noch im 3 x 20-Schuss-Modus geschossen, d. h. in den drei Stellungen kniend, liegend und stehend werden jeweils nur noch 20 Schuss (vormals 40) abgegeben.
    In den Goldmatches in den Druckluft-Disziplinen sowie mit Sport- und Schnellfeuerpistole werden für jeden Schuss Punkte vergeben – der Finalist, der zuerst 16 Punkte erzielt, gewinnt die Goldmedaille.

    Der Sportdirektor des Deutschen Schützenbundes, Heiner Gabelmann, ist der Meinung:

    „Es sind noch viel

    hier klicken und weiterlesen...

    Herbstmeisterschaft für Senioren und Schützen mit Behinderung - Meldeschluss 03.01.2022

    An alle Senioren und Schützen mit Behinderung

    „Herbstmeisterschaft“ - Meldeschluss:  03.01.2022

     

    Liebe Schützinnen und Schützen,

    Der BSSB hat auch für dieses Jahr wieder die Wettbewerbe für die sog. „Herbstmeisterschaft“ ausgeschrieben. Die Besonderheit heuer ist, dass ein Teil der Wettbewerbe (die in der Luftdruckhalle stattfinden) vorgezogen werden müssen und deshalb schon im Februar stattfinden. Ob die „Corona-Lage“ das zulässt, wird sich herausstellen. Die Meldung muss aber trotzdem bis  zum 03.01.2022 erfolgen. Sie wird ausschließlich über den Online-Melder abgewickelt.

     

    Hier die Ausschreibung:

     

     

    Viele Grüße

    und eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit

     

    Christa Häußinger, Gau-Sportleiterin

    Für Sportstätten gilt im Innen- wie im Außenbereich die 2G plus-Regelung, Info vom BSSB

    Info direkt vom BSSB, Stand 24. November 2021

    In Bayern gilt aktuell die Fünfzehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV).

    Sportausübung:

    • Für Sportstätten gilt im Innen- wie im Außenbereich die 2G plus-Regelung, wonach nur vollständig Geimpfte und Genesene, die zusätzlich über einen negativen Testnachweis verfügen, Zugang erhalten. Folgende Tests sind hierzu zulässig:
      • PCR-Test, PoC-PCR-Test oder ein Test mittels weiterer Methoden der Nukleinsäureamplifikationstechnik, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde,
      • PoC-Antigentest, der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde, oder
      • ein vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassener, unter Aufsicht vorgenommener Antigentest zur Eigenanwendung durch Laien (Selbsttest), der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde.
    • Kinder bis zum sechsten Geburtstag, Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen und noch nicht eingeschulte Kinder erhalten Zugang, selbst wenn diese weder vollständig geimpft, genesen oder getestet sind. Dies kann unter Vorlage eines aktuellen (deutschen) Schülerausweises oder eines vergleichbaren Dokumentes erfolgen.
    • Anbieter, Veranstalter, Betreiber, Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige, die weder vollständig geimpft noch genesen sind und Kundenkontakt haben, müssen an mindestens zwei verschiedenen Tagen pro Woche über einen negativen PCR-Testnachweis verfü
      hier klicken und weiterlesen...
    Gaumeisterschaft Bogen Hallenrunde 2022 in Bad Berneck

    Am Sonntag, 07.11.2021 trafen sich 42 Bogenschützen nach 2019 um endlich wieder eine Gaumeisterschaft gemeinsam zu schießen. Etliche Schützen mussten den Wettkampf absagen, da sie nicht oder nicht vollständig geimpft waren und die Meisterschaft nach den 3G+ Regel abgehalten werden musste.

    Die Halle wurde tags zuvor vom Ausrichter ZSG Goldkronach und der SG 1964 Hummeltal e.V. perfekt vorbereitet.

    Man merkte manchen Schützen die lange Corona-Pause und den daraus resultierenden Trainingsdefiziten an.

    Es wurden dennoch teilweise hervorragende Ergebnisse erzielt. (siehe Ergebnisliste)

    Fazit: Trotz der widrigen Umstände, schon im Vorfeld bei der Organisation, war es ein gelungenes Turnier das allen Schützen Spaß gemacht hat. Bleibt zu hoffen dass im nächsten Jahr alles wieder seinen gewohnten Weg gehen kann.

    Mein Dank geht an die ZSG Goldkronach und die SG Hummeltal, die wieder in Kooperation eine sehenswerte Gaumeisterschaft auf die Beine stellten

    Arno Maisel

    Stellv. Gausportleiter/ Referent Bogen

    Gaumeisterschaft 2021/2022 Rückblick

    Erfolgreiche Gaumeisterschaft trotz Corona

    Im Oktober 2021 konnten in Kulmbach, Thurnau und Neubau bereits über 90% aller Disziplinen geschossen werden. Bis Mitte Januar werden alle anderen Disziplinen geschossen.

    Am vergangenen Wochenende fand der größte Teil der Gaumeisterschaft 2022 in Neubau seinen Abschluss. Als letztes ermittelten die Lupi-Schützen ihre Besten. Vorausgegangen waren  die Luftgewehr- und KK-Schützen vom 8. bis 10.10. und die Auflageschützen am 22.-24.10.

    Die Highlights vom 1. Wochenende:

    • Als Einziger mit 390 Ringen gewinnt Jonathan Kummetz (Tell Neubau) die Herrenkonkurrenz.
    • Mit je 393 Ringen gehen Vanessa Radl (SG Schnabelwaid) und Sabrina Bär (SG Tell Neubau), die wegen der schlechteren vorletzten 10er-Serie mit Platz 2 vorlieb nehmen musste, aus dem Rennen.  Auch Kristina Hagen knackt mit 391 Ringen die „magische Grenze“ von 390 Ringen.
    • Mit 574  -  und über 20 Ringen Vorsprung, gewinnt die ehemalige Nationalkader-Schützin Sabrina Bär die KK 3x20 - Konkurrenz.
    • Sie lässt auch in KK-liegend ihren Mitstreiterinnen keine Chance. Mit 587 Ringen gewinnt sie auch hier vor Kristina Hagen mit 583 Ringen.

    Am 2. Wochenende vom 22. bis 24.10. standen die Auflage-Schützen im Mittelpunkt. Außerdem nahmen die Kurzwaffen-Schützen mit der Sportpistole ihre Wettbewerbe in Angriff.

    • Die Eröffnung mit KK-50m-Auflage am Freitag gewinnt erwartungsgemäß mit 290 Ringen Anna-Elisabeth Prell (SV Neunkirchen). Keiner der a

      hier klicken und weiterlesen...

    Erfolgreiches Gaumeisterschafts-Wochenende in Neubau

    Vom Freitag bis Sonntag fanden wieder Wettbewerbe für die Gaumeisterschaft 2022 in Neubau statt.

    Im Einzelnen wurde geschossen:

    • am Freitag, 22.10.2021:  1.41 KK-50 m A
    • am Samstag, 23.10.2021: Luftgewehr 1.10.90 SH2/AB2 m mit HM, 1.10.92 SH1/AB1 m ohne HM, Luftgewehr Auflage 1.11., LG Liegend 1.18.90 SH2/AB2 m mit HM, 25 M Pistole 2.40.
    • am Sonntag, 24.10.21:  1.11 LG-Auf., 1.42 KK-50 m, 1.60 KK-3x40, 2.42 SP Aufl.

    Die aktuellen Einzel-Ergebnisse und Mannschafts-Ergebnisse sind als PDF-Download hier abrufbar...

    Die zu ergreifenden Maßnahmen sind weder für die angetretenen Schützinnen und Schützen als auch für alle Helferinnen und Helfer schön, aber notwendig. Ein hohes Maß an Verständnis für die momentane Situation wird tatsächlich von jedem abverlangt. Herzlichen Dank dafür.

    In allen Disziplinen wurden ordentliche Ergebnisse abgeliefert - in wie weit diese Ergebnisse für die nächsthöheren Meisterschaften reichen, werden wir sehen. Herzlichen Glückwunsch allen Schützinnen und Schützen für ihre guten Leistungen und weiter gut Schuß und viel Freude an unserem Schieß-Sport.

    enlightened Haben Sie gewußt, dass vor Ort die Verantwortlichen des Vereins zusammen mit allen Helferinnen und Helfern weit über eine Stunde früher schon in der Schießanlage sind, um für die Gaumeisterschafts-Teilnehmerinnen und -teilnehmer alles perfekt vorzubereiten?

    Auch sind diese engagierten Menschen zwischen den Wettkämpfen mit Reinigung und Lüften und vielen anderen wicht

    hier klicken und weiterlesen...

    Oberfränkische Pistolenschützen in Hannover erfolgreich

    Zwei Titel für oberfränkische Pistolenschützen auf der Deutschen Meisterschaft

    Am Wochenende (15.-17.10.2021) fanden die deutschen Auflagemeisterschaften im Pistolenschießen in Hannover statt. Dabei waren auch eine Mannschaft aus Bad Berneck und Oskar Wank von den Altstadtschützen Bayreuth. Alfred Plößer aus Hollfeld, der ebenfalls qualifiziert war, musste krankheitsbedingt absagen.

    Leider konnte der Spitzenschütze Valerius Rack mit 309,2 Ringen seinen Titel in der Luftpistole nicht verteidigen; er wurde 5., ringgleich mit Platz 3 und 4. Die Mannschaft mit den Schützen Peter Baldauf (283,5) und Ortwin Menzel (292,0) kam auf Rang 19.

    Ähnlich knapp verlief dieser Wettkampf für Oskar Wank von den Altstadtschützen Bayreuth. Um lediglich 1,4 Ringe verfehlte er Platz 2 und kam auf 303,4 Ringe, die ihm zu Platz 6 verhalfen.

    Wesentlich besser verlief es bei V. Rack mit der Freien Pistole. Hier belegte er den hervorragenden Platz 2 mit 293 Ringen. Dank seiner Nervenstärke schaffte er sogar eine 100er Serie zum Schluss. In dieser Disziplin kam die Mannschaft aus Bad Berneck auf Rang 8 und wurde somit beste Mannschaft aus Bayern.

    Siegerehrung Freie Pistole, links Valerius Rack

    Siegerehrung Freie Pistole, links Valerius Rack

    Oskar Wank hatte nicht nur mit der Sportpistole, sondern auch mit der Jury schwer zu kämpfen, die wollten ihm eine Zehn nicht anerkennen, weshalb sein Protest durch drei Instanzen ging. Schließlich wurde die zweite Serie nicht mit 88, sondern mit 98 Ringen bestätigt, die zum

    hier klicken und weiterlesen...

    Gaumeisterschaft Thurnau

    Am Wochenende 16. und 17.10.2021 fand die Gaumeisterschaft in der Schießanlage in Thurnau statt.

    Es wurde KK 100 Meter (Freihand und Auflage) sowie freie Pistole geschossen.

    Alle Teilnehmer lieferten gute Ergebnisse ab, wobei Anna Prell vom SV Neunkirchen mit 299 Ringen in der KK 100 Meter Auflage Disziplin mit einem sehr guten Ergebnis im Auflagebereich glänzte.

    Alle Ergebnisse sind wie gewohnt im gm-shooting zu finden.

    Übrigens, bei der deutschen Meisterschaft schießen die ersten zehn auch zwischen 299 und 300 - allerdings wird dort die Zehntelwertung angewandt. Schaut euch einfach mal die Schussbilder an...

    heart Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen zu ihren Ergebnissen und yes vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die diese Wettbewerbe ermöglichten.

     

    Ergänzende Information:

    Bei der deutschen Meisterschaft in Hannover holte sich Valerius Rack in seiner Klasse den zweiten Platz in der Disziplin freie Pistole Auflage. Herzlichen Glückwunsch.

      headline - suche
      blockHeaderEditIcon

      Suchfunktion über diese Internetseiten:

      Suche
      blockHeaderEditIcon
      2023-text-sprechstunde-waffenrecht__neu
      blockHeaderEditIcon

      Sprechstunde Waffenrecht - Ein neuer Service für unsere Mitglieder

      Das Waffenrecht ist zentraler Bestandteil unseres Sportschießens. Die Fülle der waffenrechtlichen Vorschriften ist groß. Die im Einzelfall entstehenden Fragen bedürfen einer profunden Beratung.

       

      Daher bietet der BSSB für seine Mitglieder ab sofort eine wöchentliche Waffenrechts-Sprechstunde an.

      Hierfür konnte der BSSB einen Spezialisten für dieses Thema gewinnen:

       

      Hans Jürgen Marker, der u. a. auch Verfasser mehrerer Fachveröffentlichungen zum Thema Waffen ist, steht Ihnen ab sofort immer

       

      Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr telefonisch unter (089) 316 949 -47

       

      für Fragen rund um das Thema Waffenrecht zur Verfügung.

      Außerhalb der telefonischen Sprechstunde können die Fragen auch gerne

      per E-Mail an hans-juergen.marker@bssb.de gestellt werden. 

      Benutzername:
      User-Login
      Ihr E-Mail
      *